Spielsysteme
Epische Schlachten erwarten euch bei Warhammer 40.000 (auch Warhammer 40K): Runde für Runde treffen zwei annähernd gleichstarke, aber individuell zusammengestellte Armeen aufeinander. Mehrere Fraktionen stehen den Spielern zur Auswahl. Aber dies sollte gut überlegt sein, denn es geht bei diesem Tabletop um nicht weniger als das Überleben und die Vorherrschaft der Menschheit auf fremden Planeten.
Zwischen Strategie und Magie kämpfen die Armeen aus Soldaten, Bestien und sogar Göttern bei Warhammer: Age of Sigmar. Auch etwas Würfelglück gehört für die Spieler dazu, um Macht und Territorien zu erstreiten. Zur Auswahl stehen die Bündnisse Chaos, Ordnung, Zerstörung und Tod. Auf wessen Seite die Spieler stehen, bleibt ihnen ebenso überlassen, wie die Länge des Aufeinandertreffens.
Eigentlich sollten die 18 Legionen der Space Marines die Menschheit im intergalaktischen Krieg unter dem Banner des Imperators vereinen. Doch nun befinden sich jene in Warhammer: Horus Heresy durch dunkle Machenschaften auf verschiedenen Seiten wieder. In blutigen Schlachten stehen sich Dark Angels, Space Wolfs, Blood Angels, Ultramarines und weitere Kämpfer mit Täuschung, Zauber und schierer Waffengewalt im Streit um das Schicksal der Menschheit gegenüber.
In die alte Welt vor dem großen Krieg nimmt Warhammer - The Old World seine Spieler. Im Fantasy-Setting kämpfen Menschen, Zwerge, Elfen und Orks um Macht und Einfluss.
Bei Kill Team stehen weniger die epischen Schlachten mit großen Armeen wie bei „Warhammer 40.000“ im Vordergrund, sondern rasante Geheimoperationen und einzelne Agenten. Für dieses Spiel baut ihr euch mit ein paar Modellen aus dem Warhammer-Universum die namensgebenden Kill Teams zusammen.
In eine verzerrte Spiegelwelt des angehenden 20. Jahrhunderts zwischen Untoten, Machthungrigen, Schießwütigen und Übersinnlichem zieht Malifaux seine Spieler. Zwei Crews stehen sich bei diesem Tabletop gegenüber und kämpfen zum einen gegeneinander, aber auch um Missionen und wertvolle Soulstones. Auf Würfel wird dabei verzichtet, vielmehr fechten die Spieler mittels Geschick und Kartenglück ihre Duelle aus. Und wenn dieses mal nicht hold ist, muss eben nachgeholfen werden.
Seid Ihr mit der Macht vertraut? Dann kämpft mit den legendären Charakteren aus dem Star Wars Universum um die Vorherrschaft in der Galaxis. Star Wars™: Shatterpoint ist ein Skirmish-System in welchem Ihr mit zwei Squads dynamische Missionsziele zu erreichen versucht.
Star Wars™: Legion ist ein kompetitives Spiel, bei dem jeder Spieler eine Armee von Trupplern, Fahrzeugen und Helden in erbitterten Feuergefechten quer durch die vom Krieg zerrüttete Galaxis führt. Um ihre Einsatzziele zu erreichen, rücken die Armeen in zerbombte Kriegsgebiete vor, lassen Blasterfeuer auf den Feind niederregnen, stellen sich ihren Widersachern in tödlichen Lichtschwertduellen und noch vieles mehr.
Mit Hilfe von Wurmlöchern hat sich die Menschheit ferne Planeten erreicht und diese besiedelt. Dabei herrscht mitnichten Einigkeit unter den Besatzern. Dies ändert sich, als eine außerirdische Macht unter Kontrolle einer künstlichen Intelligenz die Menschheit bedroht. Bei diesem Tabletop übernimmt jeder der beiden Spieler die Kontrolle über eine kleine Einsatztruppe im Kampf um die menschliche Sphäre. Beide Spieler können durchgehend am Geschehen teilnehmen. Dadurch ist Infinity ein Spiel voller schneller Action.
Um Schlachten, Intrigen und Diplomatie geht es bei diesem an George R.R. Martins Werk Das Lied von Eis und Feuer angelehnte Tabletop. In bester Game of Thones-Manier könnt ihr die Häuser in die Schlacht um Westeros führen.
Wer eine schnelle Partie spielen aber trotzdem nicht auf kuriose Charaktere verzichten will, sollte sich dieses Skirmish anschauen. Zwei bis vier Spieler ringen mit an Märchenfiguren erinnernde Minis um die wertvollen Moonstones – Bluffs inklusive.